

EURE FRAGEN
Nein, eine Freie Trauung ist nicht rechtsbindend. Sie bietet euch ergänzend zur standesamtlichen Trauung die Möglichkeit, eure Liebe mit einer schönen Zeremonie zu feiern.
Es gibt hier keine Standard-Empfehlung, denn die perfekte Länge hängt immer davon ab, wie viele Lieder ihr euch wünscht, ob es Traurituale gibt, usw. Ich empfehle mindestens 30 Minuten, damit sich die Stimmung entsprechend aufbauen kann, und maximal 60 Minuten. Die meisten Paare entscheiden sich für eine Länge von ca. 45 Minuten, inklusive Musik.
Ein Trauritual hat meistens eine symbolische Bedeutung. Bei einem bekannten Ritual schütten Braut und Bräutigam zum Beispiel verschiedenfarbigen Sand in ein Gefäß. Die beiden Farben durchmischen sich zu einem schönen Muster. Dieses Ritual veranschaulicht, dass nun auch die Leben des Brautpaars miteinander verschmolzen sind. Es gibt noch viele andere Rituale und wir haben außerdem die Möglichkeit, ein individuelles Trauritual zu erarbeiten, das ganz auf euch zugeschnitten ist. Ihr müsst aber auch nicht zwingend ein Ritual einbauen. Ich habe auch schon wunderschöne Freie Trauungen begleitet, die ganz ohne auskamen. Wichtig ist, dass es zu euch passt!
Hier gibt es viele Möglichkeiten. Eure Lieben können zum Beispiel ein Gedicht oder einen Brief aus eurer Kindheit vorlesen. Es gibt aber auch viele Traurituale, an denen sich eure Familien beteiligen können. Am besten besprechen wir im Detail, was genau euch wichtig ist. Dann finden wir ganz bestimmt eine schöne Lösung.
Ich werde oft gefragt, ob ein/e Hochzeitssänger/in Pflicht ist. Live-Musik kann toll sein, es kann aber genauso schön sein, euren Lieblings-Song abzuspielen oder ein Instrumental-Lied in die Trauung einzubinden. Wichtig ist, dass die Musik zu euch passt. Ich empfehle pro Trauung 3-4 Lieder: 1 zum Einzug, 1-2 während der Trauung und 1 zum Auszug. Wenn ihr mögt, berate ich euch gern bei der Liederauswahl.
In der Regel sind die ersten Reihen für die engste Familie und die Trauzeugen reserviert. Meiner Erfahrung nach klappt das auch ohne Sitzplan. Ich würde aber entsprechend vorsorgen, falls mehrere Personen gemeinsam mit der Braut einziehen. Da ist es gut, wenn die Partner einen Platz freihalten oder wenn Plätze über kleine Namenskärtchen reserviert werden. So können sich eure Lieben schnell setzen und der Auftritt der Braut wird nicht gestört.
Ich würde empfehlen, die Stühle des Brautpaars mit dem Rücken zum Publikum aufzustellen. So könnt ihr der Traurede ganz entspannt lauschen und seid ein wenig für euch. Manche Paare entscheiden sich lieber dafür, die Stühle seitlich zu stellen, damit sie auch Blickkontakt zu den Gästen haben. Das bleibt ganz euch überlassen.
Ich habe eine Soundanlage, die für ca. 60 Gäste ausreichend ist. Falls ihr mehr Gäste erwartet, organisiere ich auf Wunsch gegen einen kleinen Aufpreis zusätzliches Equipment. Falls ihr selbst oder die Location für die Technik sorgt, ist das auch ok für mich. Ich führe in jedem Fall rechtzeitig vor der Trauung einen Soundcheck durch, damit während der Zeremonie alles reibungslos klappt.